Aussteller


Hans Peter Wolf & Jochen Geue
Fotografie

Baustellenimpressionen

mehr Infos

 

Baustellenimpressionen

Wie selbstverständlich spazieren wir über unsere Bürgersteige. Dicht daneben gleitet der Verkehr auf den Fahrbahnen dahin. Mal geht es flott voran, mal aber auch nur schwerfällig und stockend. Wie auch immer – diese beständigen Beanspruchungen nagen an den Oberflächen, und auch im Untergrund schwächeln mit der Zeit die Versorgungssysteme. Ganz plötzlich hilft nur noch eine Reparatur. Und schon behindert eine Baustelle das tägliche Hin und Her.

Die Fotografen dieser Ausstellung verweilen an manchen Baustellen oft ein wenig länger. So entdecken wir spannende kleine und große Objekte und Muster, die mit besonderem funktionsbasierten Design einhergehen und sich uns in einer sehr eigenen Ästhetik zeigen. Mal sind dies Farbenkonstellationen, mal Strukturen von Bauelementen, mal geometrische Formen, manchmal wunderbar lichtdurchflutete Szenen.

Auf diese Weise sind Reihen von Bildern entstanden, von denen wir hier einige präsentieren. Wir laden euch ein, sie anzuschauen und eure Gedanken schweifen zulassen.

Nach dem Besuch der Ausstellung werft bitte auch noch einen Blick auf unsere Assoziationen zu den Baustellenimpressionen. Vielleicht verändern diese eure Perspektiven abermals.

Rückmeldungen könnt ihr gerne richten an:
Jochen Geue - jogebi@web.de
Hans Peter Wolf - hpet.wolf.foto@gmail.com

 

 

weniger

 



Udo Straßmann
Fotografie

Vom Glottertal durch die Schweiz in Infrarot

mehr Infos

 

Vom Glottertal durch die Schweiz in Infrarot

Eine Geburtstagsfeier im Glottertal (2022) gab Anlass für eine Weiterreise mit dem Zug durch die Schweiz (Bernina-Express, Glacier-Express, Golden-Pass-Express). Dabei sind zahlreiche neue Infrarotfotografien entstanden, die in ihrer Schwarzweiß-Anmutung vielleicht ein ebenso nostalgisches wie romantisches Bild von den schönsten Landschaften des Alpenlandes zeigen.

2023 habe ich Motive aus Kroatien, Heidelberg, Schwetzingen, dem Pfälzerwald und dem Bergischen Land zu einem Bildband „Im Reich des infraroten Lichts“ zusammengestellt.

„Im Reich des infraroten Lichts“, 84 Seiten, Einband in HC, 19,80 €

Zu bestellen bei:
Udo Straßmann
udo.strassmann@t-online.de

Siehe auch: www.ustra-fotografie.de

 

 

weniger

 



Jochen Geue & Markus Heinemann
Fotografie

Zeitlos

mehr Infos

 

Prolog

Es ist ein weiter Weg von der Idee zur Tat.
Molière


Dialog

Markus: "Was für eine Ausstellung machen wir denn dieses Jahr? Spontan fällt mir "zeitlos" ein."

Jochen: "Da mir nichts anderes und schon gar nichts Besseres einfällt, sollten wir überlegen, wie wir die Sache angehen. "Zeitlos" ist ein weites Feld. Ich bin gespannt, was am Ende dabei rauskommt!"

Markus schickt das Foto mit der Schwarzlichtbirne.
Markus: "Die Birne ist mindestens 45 Jahre alt und hat in meinem Jugendzimmer gehangen. Dass die noch geht – irgendwie zeitlos!"

Jochen: "Eine 45 Jahre alte Birne, die noch brennt. Donnerwetter. Wenn das nicht zeitlos ist."

Jochen schickt ein Foto mit einem Tipp-Kick-Spieler.
Markus: "Ich habe meiner Frau gerade dein Tipp-Kick-Foto gezeigt und ihr erklärt, wie das Spiel funktioniert. Dabei ist mir aufgefallen, dass doch eigentlich die gelbe Mannschaft am Zug ist."

Jochen: "Oh je, auch der Irrtum ist zeitlos. Auf meinem Tablet ist das Tipp-Kick-Foto als Hintergrundbild. Der 6-jährige Enkel sieht das Bild und sagt dann sofort: der darf ja gar nicht schießen, der ist nicht dran."

Markus: "Dein Enkel ist schon ein pfiffiges Kerlchen – du weißt, was du zu tun hast."

Wochen später ...
Jochen: "Die Sammlung und Zusammenstellung der bisherigen Bilder habe ich begonnen, aber noch nicht ganz fertiggestellt. Bitte gedulde dich noch etwas."

Markus: "Nun mach dir mal keinen Stress! Schließlich kann unsere geplante Ausstellung naturgemäß nicht unmodern werden. Ich muss auch noch die Bibel fotografieren."


Epilog

Die Zeit, die ist ein sonderbares Ding.
Hugo von Hofmannsthal



Kontakt:
jogebi@web.de
markus@heinemann.online

 

 

weniger

 



Karl-Heinz Kamiz
Fotografie

Nautik trifft Schiene
Hommage an die museale Technik.

mehr Infos

 

Seit ich fotografiere, bin ich ständig auf der Suche nach interessanten Motiven.

Die dritte Online-Ausstellung, mit dem Titel „Nautik trifft Schiene “, habe ich der musealen Technik gewidmet, der ich mich als Handwerksmeister sehr verbunden fühle.

Gezeigt werden dem/der Betrachter/in zwei Highlights, die unter Denkmalschutz stehende Viermast-Stahlbark „Passat“, ein Flying P-Liner und die schnellste noch fahrende Dampflok der Welt „18201“

Weitere sehenswerte Fotos können unter www.kamiz.de mit monatlich wechselnden Themen betrachtet werden.

Meine Werke sind käuflich zu erwerben, Preise auf Anfrage.

Kontakt: karl-heinz@kamiz.de

 

 

weniger

 



Jochen Geue & Markus Heinemann
Fotografie

Fahr Rad

mehr Infos

 

Ich habe jeden Sport getrieben,
Ich focht mit Säbel und Floret,
Ich war berühmt im Kegelschieben
Kann Tennis, Schach, Billard, Croquet,
Ich ritt spazieren hoch zu Pferde –
Ich fuhr sogar mit Vieren schon,
Ich fuhr per Dampfschiff um die Erde,
Ich stieg empor im Luftballon;
Ich habe jeden Berg bestiegen
Und war im Eislauf äußerst flink,
Es konnte keiner mich besiegen
An Grazie auf dem Skating-Ring.
Ich fuhr mit jeglichem Vehikel
Umher auf diesem Erdenkreis,
Und dennoch ist mir mein Bicycle
Das liebste Fuhrwerk, das ich weiß…

Fritz von Ostini (1861 - 1927)


Kontakt:
jogebi@web.de
markus@heinemann.online

 

 

weniger

 



Jochen Geue
Fotografie

Im Hafen

mehr Infos

 

Wer an der Küste bleibt, kann keine neuen Ozeane entdecken.
Magellan (1480 - 1521), eigentlich Fernando de Magalhaes, portugiesischer Seefahrer

Im Hafen gibt es vielerlei Bewegung. Der Hafen ist unruhig. Schiffe laufen ein und aus, sie werden be- und entladen, Passagiere gehen an und von Bord. Aber manchmal ist es im Hafen auch ruhig. Glücklicherweise ist die Ruhe im Hafen nur vorübergehend. Die Schiffe müssen in einen sicheren Hafen einlaufen können, sie müssen aber vor allem wieder auslaufen.

Also: Leinen los!

Kontakt: jogebi@web.de

 

 

weniger

 



Gabriele Belau
Malerei

Körper und Figuren

mehr Infos

 

Die Hülle des menschlichen Körpers, die Haltung, die auch mit entscheidet für den Ausdruck des ganzen Menschen, ist für mich eine interessante Aufgabe in der Kunst, sich damit zu beschäftigen.

Mit verschiedenen Techniken und Materialien wie Acryl, Öl und Aquarell auf Papier und Leinwand sind mit der Zeit unterschiedliche Bilder entstanden, die in meiner Ausstellung Körper und Figuren zu sehen sind.

Kontakt: gbelau@web.de
Internet: www.artgb.jimdo.com

 

 

weniger

 



Jutta Ottersbach
Malerei

Celebrities

mehr Infos

 

Einstieg in die Malerei

- Seit 2016 Schülerin des russischen Malers Naum Schnittmann
- Zuvor Zeichenkurs und Pastellkreidemalkurs bei Helge Birkhöltzer im Von der Heydt Museum
- Seit Mai 2019 Mitglied der Künstlergruppe KiC in Wuppertal Cronenberg


Über meine Kunst

Mein Interesse gilt Menschen, insbesondere Künstlern wie Dichtern, Musikern, Malern sowie Wissenschaftlern und deren Vita. Ich beschäftige mich intensiv mit ihrem Leben und verbinde diese Persönlichkeiten (oder Celebrities) mit ihren Geburtsstädten bzw. Wirkungsstätten. Ausserdem begeistere ich mich für berühmte Paare, deren Liebe oder deren Zusammenarbeit sie unsterblich machten. Auf diese Weise entstehen Bilder die Geschichten erzählen.

Von meinen Reisen bringe ich Impressionen mit und gestalte Bildkompositionen magischer Orte sowie von Künstlern, die dort lebten und ihre Spuren hinterliessen.

Meine Bilder erstelle ich in der Technik Acryl und Aquarell auf Leinwand und verwende hierzu auch Blattgold und Blattsilber.

Ausserdem fertige ich Auftragsarbeiten anhand von Fotos von Personen und ihren Sehnsuchtsorten als Geschenkidee in Form einer gemalten Collage für Geburtstage, Hochzeiten, Hochzeitstage etc. an.


Ausstellungen

Uniklinikum Köln - November & Dezember 2017
Langer Kunst Samstag Wuppertal Cronenberg - April 2018
Ölbergkunstmarkt Wuppertal - April & August 2018
Adventkunstmarkt Solingen, Clemens Gallerie - November 2018
Langer Kunst Samstag Wuppertal Cronenberg - April 2019
Ölbergkunstmarkt Wuppertal - April & August 2019
Backstubengalerie Wuppertal - Juli bis Oktober 2019
Kunstmarkt Solingen-Ohligs - September 2019
Gruppenausstellung im Zentrum Emmaus Cronenberg - Oktober 2019
Gruppenausstellung in der Backstubengalerie Wuppertal - November & Dezember 2019
Kulturhaus Zach Hückeswagen - Januar & Februar 2020
Ausstellung in Schloß Wuppertal - Corona bedingt verschoben
Ausstellung im Uniklinikum Köln - Corona bedingt verschoben
Gruppenausstellung in der Backstubengalerie Wuppertal - November & Dezember 2020
Gruppenausstellung Stadtbibliothek Wuppertal - Juni & Juli 2021
ParkArt Schloss Clemenswerth - August 2021
Woga in der Backstubengalerie Wuppertal - November 2021
Gruppenausstellung in der Backstubengallerie Wuppertal - November & Dezember 2021
Ausstellung Kunstgenuss 60+ in Solingen - Januar & Februar 2022
Kunstmarkt Solingen-Ohligs - April 2022
Gruppenausstellung Stadtsparkasse Wuppertal - April 2022

Kontakt: ottersbach.jutta@gmail.com

 

 

weniger

 



Brigitta Puley
Malerei

Inspirationen 2020-2022
und
art in the backyard

mehr Infos

 

Brigitta Puley begann mit ihren Arbeiten Mitte der 80er Jahre. Das Spontan-Kreative, was zunächst aus Freude und Lust am freien, offenen Experimentieren mit Farben und Formen seinen Anfang nahm, hat sie in ihren Bildern bis heute durch einen Stil freier Improvisation im Kern bewahrt.

Kontakt: lothar.puley@t-online.de

 

 

weniger

 



Isa Heinemann
Malerei

mystisch real

mehr Infos

 

Der realen Natur wohnt immer auch ein Hauch von Mystik inne.

Inspiriert durch Wanderungen in der Natur entstehen Werke, in denen sich - durch eine besondere Farbgebung, ein kleines Detail oder eine ungewöhnliche Form - das Natürliche, Echte, Tatsächliche mit dem Geheimnisvollen, Magischen, Unergründlichen mischen.

Mehr Infos findest Du auf: www.isa-heinemann.de

Kontakt: isa@heinemann.online

 

 

weniger

 



Jochen Geue & Markus Heinemann
Fotografie

Schuhe

mehr Infos

 

Als wir verabredet hatten, gemeinsam eine Ausstellung zum Thema Schuhe zu gestalten, wussten wir beide nicht, was am Ende als Ergebnis dastehen würde. Klar war nur: der Schuh, allein oder auch in der Mehrzahl, sollte im Mittelpunkt stehen. Herausgekommen ist eine Ausstellung, die ganz verschiedene Schuhe von Badeschlappen über Kinderschuhe bis zu Pumps in ganz unterschiedlichen Situationen zeigt. Einige Fotos zeigen die Schuhe so, wie der Fotograf sie vorgefunden hat, bei anderen Fotos hat der Fotograf einen Platz für die Schuhe gefunden, der überraschend erscheinen mag.

Aber das Ungewöhnliche ist dem Schuh nicht fremd. Schuhe sind vielfältig und nicht auf jeden Fuß passt derselbe Schuh. Ein Schuh ist auf jeden Fall immer ein Wegbegleiter, mal über kurze, mal über längere Zeiten. Am Ende bleibt dem Schuh, wenn er Glück hat, eine erfolgreiche Reparatur, manchmal aber nur das Abstellen an einem Ort, an dem er zwar keinem Fuß, aber immerhin noch einer Fotokamera schmeicheln und so dem Fotografen und anderen eine - im besten Fall sogar fortlaufende - Freude bereiten kann.

Kontakt:
jogebi@web.de
markus@heinemann.online

 

 

weniger

 



Markus Heinemann
Fotografie

die Magie der Bäume

mehr Infos

 

Der Baum - ein Symbol für die Synthese zwischen Himmel und Erde. In den meisten alten Kulturen diente der Baum als Sitz der Götter oder anderer übernatürlicher Wesen.

Bei meinen Wanderungen durch die Natur finde ich oft einen Baum, der durch Form oder Standort eine besondere Anziehungskraft ausstrahlt. Dabei ist die Jahreszeit unerheblich. Auf das scheinbar leblose Astwerk im Winter folgt die Explosion der Blätter und Blüten im Frühling, das satte Grün im Sommer und anschließend der bunte Farbrausch im Herbst. Und dieser Zyklus wiederholt sich Jahr für Jahr. Manche der abgebildeten Bäume hat dies schon lange vor meiner Geburt getan und wird es auch lange nach mir weiterführen.

Mit diesem Wissen wächst die Ehrfurcht vor diesen langlebigen Pflanzen.

Alle Bilder können in verschiedenen Größen, ob gerahmt oder auf Leinwand aufgezogen, bestellt werden. Bei Interesse einfach eine e-Mail schicken.

Mehr Bilder findest Du auf: www.markus-heinemann.de
Kontakt: markus@heinemann.online

 

 

weniger

 



Udo Straßmann
Fotografie

Der Zauber des Widerscheins

mehr Infos

 

Der Zauber des Widerscheins
Fotografische Spiegelungen von Udo Straßmann

Die Spiegelung ist in allen Kulturen der Menschheit ein unbedingtes Faszinosum. Das "Erkenne dich selbst", formuliert von Kant im 18. Jh. und Ausdruck des aufgeklärten Menschen, zielte zwar auf die innere Haltung ab, hatte aber gleichsam auch das Äußere der Erscheinung im Blickwinkel. Der Blick in den Spiegel zeigt uns schonungslos die Änderungen des Äußeren; wir sehen uns vielleicht noch im jugendlichen Glanz, der Spiegel jedoch zeigt die Wahrheit: in speculo veritas könnte man den Spruch über den Wein abändern.
Die Lust aber am gespiegelten Selbst setzt sich fort in der gespiegelten Realität, in der Duplizität des Gegenständlichen und gipfelt in den verzerrten Objekten in einer durch Spiegelfenster oder Spiegelflächen versehenen Fassade eines Gebäudes. Schließlich zaubert der leichte Wellengang einer Wasserfläche die Farben eines Objekts in abstrakten Ziselierungen, die an ein Gemälde erinnern.

Alle hier gezeigten Fotografien können als Druck auf Papier oder auf Leinwand in unterschiedlichen Größen bestellt werden. Preis auf Nachfrage.

Kontakt: udo.strassmann@t-online.de>
Internet: www.ustra-fotografie.de

 

 

weniger

 



Karl-Heinz Kamiz
Fotografie

Lokalkolorit

mehr Infos

 

Seit ich fotografiere, bin ich ständig auf der Suche nach interessanten Motiven.

Meine zweite Online-Ausstellung, mit dem Titel „Lokalkolorit“, habe ich als Cronenberger dem Bergischen Land gewidmet, dem ich mich sehr verbunden fühle. Gezeigt wird dem/der Betrachter/in ein Bruchteil meines Portfolios an regionalistischen Bildern des Bergischen Landes.

Weitere sehenswerte Fotos können unter www.bilder.kamiz.de mit monatlich wechselnden Themen betrachtet werden.

Meine Werke sind käuflich zu erwerben, Preise auf Anfrage.

Kontakt: karl-heinz@kamiz.de

 

 

weniger

 



Isa Heinemann
Malerei

Am Meer

mehr Infos

 

Hast Du einen Lieblingsort?
- Meiner liegt am Meer.

Hast Du eine Leidenschaft?
- Meine ist das Malen.

Nichts liegt näher als die Verschmelzung beider Passionen!

Als Inspirationsquelle dient mir die Nordsee-, Ostsee- und Atlantikküste. So entstehen beeinflusst durch spontane Eindrücke, Erinnerungen und Sehnsucht farbintensive Küstenmotive.

Mehr Infos findest Du auf: www.isa-heinemann.de

Kontakt: isa@heinemann.online

 

 

weniger

 



Markus Heinemann
Fotografie

faces of nature

mehr Infos

 

Pareidolie - so nennt sich die Angewohnheit, Gesichter zu sehen, wo keine sind. Im Wald sehe ich ständig Teile von Gesichtern, zu denen die Phantasie sofort die "fehlende Hälfte" hinzufügt. In der Ausarbeitung entstehen dann die unglaublichsten Portraits mit ihren unterschiedlichen Mimiken.

Alle Bilder können in verschiedenen Größen, ob gerahmt oder auf Leinwand aufgezogen, bestellt werden. Bei Interesse einfach eine e-Mail schicken.

Mehr Bilder findest Du auf: www.markus-heinemann.de
Kontakt: markus@heinemann.online

 

 

weniger

 



Klaus Schwartze, Markus Heinemann,
Udo Straßmann, Uwe Schmidt

Fotografie

it's only rock'n'roll

mehr Infos

 

Vier Fotografen des FotoForums Wuppertal haben aus einer Sonntagslaune heraus die Idee entwickelt, bekannte Highlights der Musikgeschichte fotografisch umzusetzen. Betrachtet die Bilder und überlegt, um welchen Titel es sich handeln könnte. Die Auflösung erscheint, wenn Ihr das Bild vergrößert.

Aus Urheberrechtsgründen haben wir die Links zu den Videos entfernen müssen.

Kontakt:
Klaus Schwartze, Markus Heinemann, Udo Straßmann, Uwe Schmidt

 

 

weniger

 



Jochen Geue
Fotografie

Bunte Träume

mehr Infos

 

Lasst uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul (1763 - 1825), eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge

Die Vielfalt und das Bunte sind immer wieder reizvoll. Die Aufnahmen sind sämtlich „beiläufig“ an verschiedenen Orten entstanden und zeigen eine bunte Mischung von festgehaltenen Augenblicken.

Wenn der Anblick der Bilder die Phantasie beflügeln oder bunte Erinnerungen wiederbringen könnte, dann hätte der Fotograf viel erreicht. Vielleicht kann es ja sogar gelingen, dass die Betrachter kleine bunte Träume weben.

Kontakt: jogebi@web.de

 

 

weniger

 



Gabriele Belau
Malerei

Köpfe und Gesichter

mehr Infos

 

Sich mit Gesichtern zu beschäftigen ist für mich eine sehr interessante Aufgabe. Die individuelle Gesichtsbildung durch die Mimik sowie die Anwendung verschiedener Techniken in Farbe oder schwarz/weiß auszudrücken, erlaubt mir ein sehr freies Gestalten. Die Faszination der unendlichen Varianten ist eine immer neue Herausforderung für mich, die mich mit Freude und Begeisterung im Malprozess begleiten.

Kontakt: gbelau@web.de
Internet: www.artgb.jimdo.com

 

 

weniger

 



Isa Heinemann
Malerei

zwischen Himmel und Erde

mehr Infos

 

Obwohl wir alle auf ein und der selben Erde leben, nehmen wir unsere Umgebung unterschiedlich wahr.
Die ausgestellten Bilder zeigen einen Teil meiner Eindrücke und Wahrnehmung. Auch die Portraits bedeuten mehr als nur die Abbildung eines Gesichts:
Jeder Mensch - eine Seele zwischen Himmel und Erde.

Mehr Infos findest Du auf: www.isa-heinemann.de

Kontakt: isa@heinemann.online

 

 

weniger

 



Markus Heinemann
Fotografie

Beelitz-Heilstätten

mehr Infos

 

Die Beelitz-Heilstätten waren eine der größten Krankenhauskomplexe im Berliner Umland. Ab 1898 erbaut wurden sie über die Jahre durch verschiedene „Besitzer“ genutzt und werden heute zu exklusiven Wohnanlagen umgebaut.

Verfallene Orte üben einen besonderen Reiz auf mich aus. An keiner anderen Location erlebe ich eindrucksvoller die Kraft der Natur, der sich letztlich unsere Schaffenskraft unterzuordnen hat.

Mehr Infos findest Du auf: www.markus-heinemann.de

Kontakt: markus@heinemann.online

 

 

weniger



Kontakt

galerie.heinemann.online
Isa und Markus Heinemann
Am Pannesbusch 52
42281 Wuppertal

isa@heinemann.online
markus@heinemann.online

©2024 Markus Heinemann

 

 




Impressum
Datenschutz